- Selbstuntersuchung
- Selbstuntersuchung,eine Möglichkeit für Mädchen und Frauen, mit ihrem Körper, vor allem den äußeren Geschlechtsorganen und der Scheide, vertraut zu werden. Eine lange, mit der Tabuisierung von Sexualität zusammenhängende Tradition körperfeindlicher Erziehung macht es vielen auch heute noch schwer, die eigenen Genitalien anzusehen, zu betasten oder das Innere zu erkunden (wie es z. B. für das Einsetzen des Diaphragmas oder die Billings-Methode notwendig ist). Ist diese Scheu erst einmal überwunden, kräftigt das Wissen um den eigenen Körper das Gefühl für sich selbst und stärkt so auch die Kommunikationsfähigkeit in sexuellen Situationen. Je vertrauter eine Frau oder ein Mädchen mit ihrem Körper ist, desto mutiger kann sie sagen, was sie will und was sie nicht will. Spiegel und Spekulum (zu beziehen über Frauengesundheitszentren) können bei der Selbstuntersuchung wichtige Hilfsmittel sein. Das Spekulum wird, wie auch beim Frauenarzt, in die Scheide eingeführt; mithilfe eines Spiegels ist es dann möglich, in die Scheide bis zum Gebärmuttermund zu sehen.
Universal-Lexikon. 2012.